Bernhard ganz persönlich
... und Eigenschaften, die mir auch beruflich von Nutzen sind :-)
Beruflicher Werdegang

Nach der HTL (Foto links von der Schmiede) sammelte ich erste Berufserfahrung als Konstrukteur und Projektingenieur in technischen Büros, dann in unterschiedlichsten Funktionen der Technik / Instandhaltung von chemischen und pharmazeutischen Anlagen (am Chemiepark Linz) und schließlich in der Spezialpapierindustrie. Dieser Job führte mich in verschiedenste Länder Europas, was meiner englischen Sprache und der internationale Erfahrung recht gut tat.
Meine schulische Ausbildung resultiert eben einerseits von der HTL Maschinenbau in Waidhofen/Ybbs und anderseits dem MAS Abschluss in General Business Management im Jahr 2010 über die Alpen Adria Universität. Abgerundet wird dies durch eine Vielzahl von Weiterbildungen, die ich auf Anfrage gerne weiterleite - so wie meinen Lebenslauf und andere Dokumente auch.
Ausgezeichnet hat mich dabei stets mein Interesse an Neuem, wodurch ich auch mit sehr renommierten Beratern immer wieder recht eng zusammen arbeiten durfte und unheimlich viel dabei gelernt habe - Übersicht im Lebenslauf. Aber auch Vorträge bei Fachkongressen (z.B. Maindays in Berlin) und Publikationen bei den IH Jahrbüchern bringen Abwechslung und sowohl inhaltliche als auch soziale Bereicherung. Die Corona Zeit nutzte ich, um mich mit den Themen der Digitalisierung bzw. der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf die IH auseinanderzusetzen - es bleibt auf alle Fälle spannend für uns Instandhalter.
USP's

1.
Ich schaffe es, die vielfältigen IH Themen perfekt mit der Arbeitssicherheit und dem Qualitätsmanagement in Einklang zu bringen und diese vom Handwerker bis zum Top Manager auf Augenhöhe zu kommunizieren.
2.
Langjährige Industrieerfahrung und hohe Sozialkompetenz ermöglichen es mir, mich
auf veränderte Umstände bzw. Prioritäten rasch einzustellen und die vereinbarten Maßnahmen in enger Zusammenarbeit
effektiv umzusetzen.
3.
Umsetzungs- und Zufriedenheitsgarantie klingt vielleicht etwas altmodisch, aber ich verrechne nur Leistungen mit Mehrwert - das klingt besser :-)
4.
Mein Verhandlungsgeschick bewies ich zuletzt bei unzähligen Gesprächen mit Lieferanten eines Großprojektes. Dies brachte meinem Auftraggeber enormen Mehrwert und zeigt, dass das Thema "IH von Neuanlagen" nicht zufällig mein Steckenpferd und mein USP schlechthin ist.
5.
„One face to the customer“ vom Erstgespräch, über die breite Vielfalt der IH Themen bis zur Abrechnung, Evaluierung und der Nachbetreuung – Sie haben es immer „nur“ mit mir zu tun.
6.
Eine oft unbeliebte Arbeit ist das Mitschreiben und Nachverfolgen von Vereinbarungen. Dies sorgt aber nicht nur für eine effiziente Meeting Kultur, sondern auch für den entsprechenden Fortschritt. Bernhard Heindl schreibt immer mit, verteilt „seine“ Notizen und fordert die ToDos auch konsequent ein -> "old school but good school"!
7.
Viele Nachwuchs Führungskräfte nehmen meine Tipps und meine umfangreichen Unterlagen sehr gerne an -> praxisnahes Coaching & Mentoring.
8.
Diese Art der Kooperation führt über eine vertrauensvolle win-win Zusammenarbeit nicht selten in eine freundschaftliche Langzeit-Beziehung. Mittels weiterführenden Erfahrungsaustausch erhalte ich diese gerne aufrecht.
9.
General Maintenance Management von der Praxis und für die Praxis eben!
FAQ's
